- Muschel
- 1. Es gibt mehr Muscheln als Perlen und mehr Schlacken als Goldkörner.2. Es ist oft in einer ungestalten Muschel ein köstliches Perllein. – Chaos, 367.3. Es sind nicht in allen Muscheln Perlen, aber man muss sie alle durchsuchen.4. Hier finde ich die Muschel, sagte ein Jakobsbruder, als ihm der Hut in den Brunzscherben fiel. – Eiselein, 347.5. In der rauhesten Muschel ist oft die schönste Perle. – Parömiakon, 612.6. Jede Muschel will eine Auster sein.Die Russen: Nicht jede Muschel ist eine Auster. (Altmann VI, 487.)Holl.: Eene mossel meent eene oester, eene muis een groot vorst te wezen. ( Harrebomée, II, 105a.)7. Leere Muscheln wirft man weg.8. Wenn die Muschel voll ist, nimmt man die Perle heraus.*9. Muscheln auflesen. (Altröm.)Um geschäftigen Müssiggang oder nutzlose Spielerei zu bezeichnen, weil es eigentlich nur ein Spiel der Kinder ist.*10. Muscheln säen und eine Weizenernte erwarten.*11. Wie eine Muschel zerbrechen.Von Alten, Schwachen und Schwächlingen, weil die Muscheln leicht zerspringen, wenn man sie auf etwas aufwirft.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.